Korkboden
Die Korkeiche
Kork wird aus der nachwachsenden Rinde der Korkeiche gewonnen und
ist somit ein natürlicher und umweltfreundlicher Rohstoff. Bäume
müssen für die Herstellung des Bodens nicht gefällt werden, da die
Rinde des Baums lediglich abgeschält wird. Dies geschieht erstmals
im Alter von ca. 25 Jahren. Die Rinde wächst im Laufe der Jahre
nach und wird danach ungefähr alle 9 Jahre geschält. Der Baumstamm
darf dabei auf keinen Fall beschädigt werden, da er sonst absterben
könnte. Korkeichen werden mit ca. 200 Jahren sehr alt und können in
ihrem Leben etwa 17 Mal abgeschält, wodurch ca. 700 kg Kork
produziert werden kann. ...